Direkt zum Hauptbereich

Die 100 : Heimkehr / Kass Morgan

Wie bereits aus dem vorherigen Post hervorgehend, bin ich vom Schreibstil der Autorin Kass Morgan sehr überzeugt und liebe die Bücher „Die 100“ seit ich den ersten Band beendet habe. Nun hat die Autorin, die bereits vor dem Erscheinen des ersten Bandes die Verfilmungsrechte verkauft hat, die Reihe beendet und somit eine Trilogie geschaffen, die man lesen muss!
Der dritte Band der Reihe trägt den Namen „Heimkehr“ und wie der Titel schon verrät kommt auch der Rest der Kolonie zurück zur Heimat der Menschen: auf die Erde. Der dritte Band geht nahtlos über und nimmt einen direkt wieder auf die Reise der 100 mit. Die überlebenden Kolonisten sind mit einer Bruchlandung auf der Erde angekommen und stoßen zu Beginn auf die 100 Jugendlichen, die bereits auf der Erde waren. Zunächst herrscht helles Chaos, doch durch die Hilfe der 100 Jugendlichen kann die Situation schnell beruhigt werden und alte Normen werden wieder angenommen, was sehr zum Missfallen der Jugendlichen ist, die sich bereits ein eigenes Leben auf dem Heimatplaneten aufgebaut haben und sich nun nicht mehr in einer Hierarchie eingebunden sehen. Vizekanzler Rhodes ist nun keine Gefahr mehr auf der weit entfernten Kolonie, sondern in unmittelbarer Nähe, was Clarke und Bellamy bald zu spüren bekommen, denn: Rhodes will Bellamy hinrichten lassen. Sie finden gemeinsam mit Wells Schutz bei den Erdgeborenen. Doch eine Frage bleibt: Wie lange könne  diese Clarke und Bellamy beschützen?
Clarke will zudem noch ihre Eltern wiederfinden, denn von den Erdgeborenen weiß sie, dass diese auf dem Planeten gelandet sind, lange vor den 100 Jugendlichen
Glass und Luke haben es auch auf den Planeten Erde geschafft und wollen gemeinsam in die Zukunft schauen. Doch haben sie eine gemeinsame Zukunft? Hat überhaupt einer der Menschen eine Chance auf ein neues Zuhause?

Was ich über das Buch denke:
Auch im dritten Band hat es Kass Morgan geschafft mich zu überzeugen, jedoch muss ich zugeben, dass mir der zweite Band besser gefallen hat! Das liegt aber vielleicht auch daran, dass die drei Bände nach dem typischen Spannungsbogen verlaufen und wer mag schon nicht das spannendste Buch am liebsten?
Die roten Fäden, die sie gesponnen hat, werden aus meiner Sicht alle verbunden und man hat das Gefühl die 100 haben es geschafft. Trotzdem finde ich es schade, dass die Handlung beendet ist ,weil ich gerne noch mehr gelesen hätte von den 100! Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch mehr?!
Für alle, die das Genre Sci Fi mögen, aber eben auch gerne menschliche Geschichten lesen ist die Reihe ein absolutes Muss und sollte auf jeden Fall gelesen werden. Ich würde nur die Serie weg lassen, da ich diese schrecklich finde im Vergleich zu den Büchern. Die Cover, die zwar Serienausschnitte sind, sind dagegen genial! Wer an den vorbei gehen kann, ohne das Buch zu bemerken, ist echt though!   Auch wenn man die Serien nicht kennt, fallen die Cover wegen der wirklich guten Designs auf und auch die Bindung ist angenehm, wenn man das Buch nicht misshandelt.
Der Schreibstil, bleibt zum Glück auch alle drei Teile auf dem gleichen Niveau und die Bücher haben im Vergleich zu Literatur, die dem Genre entspricht ein weitaus höheres Niveau, sowohl vom Inhalt her, als auch von der Sprach- und Wortwahl.
Das Einzige, was fehlt, was aber klar ist aufgrund der Handlung, ist der fehlende Wechsel zwischen Kolonie und Erde…
Ich fand es immer besonders interessant, wie sich Glass Gedanken darüber macht, wie es auf der Erde ist und Wells, was in der Kolonie passiert. Es wäre vielleicht schön gewesen, dass ein neuer Charakter dazu kommt, der die Situation auf dem Schiff verkörpert, wobei das vielleicht auch unschön geworden wäre und die Autorin, den Aspekt der Hoffnungslosigkeit weg lassen wollte…
Im Großen und Ganzen weiß ich jetzt schon, dass ich die 100 nicht zum letzten Mal gelesen haben werde!!!

Angaben zum Buch
2016,
320 Seiten,
Deutsch,
Verlag: Heyne,  
ISBN-10: 3453270711, ISBN-13: 9783453270718,  
Erscheinungsdatum: 09.05.2016

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Minecraft für Anfänger

  Das Buch Minecraft für Anfänger ist das ideale Buch für Einsteiger und alle die Minecraft ausprobieren möchten oder verstehen möchten, wieso Minecraft immer wieder die neuen Generationen begeistert. Das Buch ist unterteilt in verschiedene thematische Bereiche, die einem den Einstieg ermöglich. Es wird erklärt, wie man Bauen kann, wie man Skelette schlagen kann und wie man es schafft seine eigene Welt aufzubauen. Es ist alles illustriert und mit schönen Bildern hinterlegt, sodass man eher das Gefühl hat beim Lesen man liest eine tolle Bedienungsanleitung. Es ist sehr empfehlenswert und sicher ein tolles Geschenk! Was auch wirklich schön ist, ist die gesamte Gestaltung des Buches. Die Schriftart ist an Minecraft angepasst und wirkt daher sehr authentisch.  Bibliographische Angaben Minecraft für Anfänger. Tipps & Tricks zum Überleben und Kreativsein 14,00€ 978-3-505-15204-7 Verlag: Schneiderbuch 

Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017

Wenn man durch die bunte Welt der Bücherblogs stöbbert, entdeckt man eine Vielzahl von tollen Aktionen. So auch die derzeitige Aktion der Bücherblogs Der Duft von Büchern und Kaffe (so ein toller Name!) und von Meine Welt voller Bücher (wirklich schön gestaltet!) Die Aktion Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017 soll Büchertipps für die kalte Jahreszeit bündeln und so dafür sorgen, dass jeder die Chance hat sich mit Buch und Decke warm zu halten. Merci für diese Idee! Quelle script5.de Mein Tipp für den Winter 2017 Es gibt eine Buchreihe, die ich jeden Winter empfehlen kann, die ich auch gerade lese und von der einem warm ums Herz wird.... Nach dem Sommer ruht das Licht in deinen Augen von Maggie Stiefvater ist eine dreibändieg Reihe, die von der Liebe eines Mädchens zu einem Werwolf handelt. Was das schöne an den Büchern ist, ist dass man beim Lesen die Jahreszeiten durchläuft und die Temperatur eine tragende Rolle spielt. Ich liebe die Bücher obwo...

Alva und das Leuchten der Erinnerung von Alexander Helmig und Valeria Docampo - Bilderbuch

 Alva und das Leuchten der Erinnerung ist ein Bilderbuch, welches sich dem Thema Erinnern und Schnelllebigkeit widmet. Die kleine Protagonistin Alva lebt alleine auf einer Insel. Sie sammelt und pflegt die Erinnerungen, die jeden Tag bei der Insel ankommen. Sie reinigt sie, trocknet sie und schenkt ihnen Aufmerksamkeit. Eines Tages jedoch kommen keine Erinnerungen mehr an. Alva beschließt dem auf die Spur zu gehen und macht sich auf die Reise zu den Menschen. Doch diese sind mit dem Alltag so beschäftigt. Alva fängt an Fragen zu stellen, sodass sich die Menschen anfangen wieder zu erinnern und die Zeit zu nehmen in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschichte kann man sehr gut vorlesen und die Kinder als Einstieg fragen, woran sie sich gerade erinnern. Zum Abschluss könnte man als Aktion anbinden die Kinder eine Erinnerung malen zu lassen und diese an Alva zu schicken.  Das Buch hat einen inhaltlich höheren Anspruch, sodass es sich eher an Vorschulkinder und Grundschüler*innen we...