Direkt zum Hauptbereich

Der etwas andere Fragebogen für Blogger : Runde I

Wie bereits angekündigt, habe ich mir den Fragebogen von Booknerds vorgenommen. Hat echt Spaß gemacht und ich werde mir auf jeden Fall auch den zweiten Bogen vornehmen! Hoffe die Antworten verwirren nicht zu sehr!


Welche Daseinsberechtigung hat Dein Blog?
Gute Frage...ich wollte eigentlich nur noch eine weitere Möglichkeit finden, das was ich lese zu dokumentieren, um später meinen Enkelkinder zeigen zu können: Hey das hab ich mal als Buch gelesen, du Holophone-Freak!

Der Blog oder das Blog?
Ja die deutsche Rechtschreibung sagt was anderes aber ich finde: der Blog..."das" klingt so komisch...

Einer Deiner Artikel wird von einem anderen Blogger oder beispielsweise einem Amazon-Rezensenten geklaut. Wie reagierst Du?
Ich kommentiere: "Oh das ist aber schmeichelnd, dass du meine Rezension verwendest!" Hier der Link, du Rezidieb!

Dein Blog ist urplötzlich offline, nichts geht mehr. Wie reagierst Du dann?
Ich denke logisch. Dann denke ich logischer. Dann warte ich und wenn das nichts bringt rufe ich bei Google an. Geht das überhaupt?

Du hast einen Gutschein erhalten, um 2.500 gleiche Artikel Deiner Wahl mit dem Logo Deines Blogs als Werbeartikel anfertigen zu lassen. Allerdings sind Flyer, Lesezeichen, T-Shirts und Kugelschreiber tabu. Welchen Artikel würdest Du auswählen?
Federtaschen oder Buchtaschen....Buchtaschen macht mehr Sinn, denn darum geht es ja...

Nenne zwei Bücher und Deinen persönlichen perfekten Soundtrack dazu.
-Marina von Carlos Ruiz Zafon. Dazu die Filmmusik von Taken 3 (die ist Klasse!)
-Biss zum Morgengrauen und (sowas von offensichtlich) den Soundtrack zum ersten Film...aber mit Wiederholung....also jedes Lied zweimal. (der Soundtrack ist auch toll!)

Schreibst Du Deine Rezensionen handschriftlich vor?
Nee...bin eher spontan aber ich führe Ideen-Listen...Manchmal mache ich mir Stichpunkte, aber eher selten!

Verunstaltest Du Bücher für deine Schreibarbeit mit Knicken, Markierungen etc. oder behandelst Du sie eher wie ein rohes Ei?
Rohes Ei! Niiiiiemals würde ich Büchern so weh tun...Ich mag es nicht, wenn ein Buch aussieht wie  #ollesDing, wenn sie neu sind. Bei Second Hand Büchern ist das anders, die haben eine andere Geschichte.

Wenn Du eine Schreibblockade hast – wie gehst Du vor, um diese zu überwinden?
Ich lese....und wenn das nicht hilft, schaue ich mir andere tolle Blogs an oder gehe in die Bibliothek....und wenn das immer noch nichts bringt, mache ich eben eine Schreibpause!

Schreibe ein kleines Gedicht (mindestens Vierzeiler) über Dein(en) Blog.
#Sorry zu untalentiert.....nehme ich vllt in Runde 4 mit.

Du liest in einer anderen Rezension absoluten (tatsächlichen!) Unfug – sie quillt über vor inhaltlichen Fehlern.
Wie reagierst Du? Kommentierst Du? Schreibst Du den Verfasser an? Oder hältst Du die Finger still?
Kommt drauf an wo.
Privater Blog: anmailen und nett drauf hinweisen, LovelyBooks: nett kommentieren. Alles andere ignorieren.

Hast Du schon mal eine Idee von anderen Bloggern geklaut?
Nicht direkt. Aber da alle Bücherblogger über Bücher schreiben, schreiben wir viel Ähnliches....ist doch logisch oder?

Hast Du Dich schon mal einer Formulierung in einer anderen Rezension bedient, die Du gerne so ähnlich auch in einem Deiner Texte haben wolltest?
Nur wenns garnicht anders ging und dann als Zitat.

Das exotischste Buch in Deiner Sammlung ist:
Tracer im Moment...Wobei Marina ist eigentlich verrückter....

Beliebte Posts aus diesem Blog

Minecraft für Anfänger

  Das Buch Minecraft für Anfänger ist das ideale Buch für Einsteiger und alle die Minecraft ausprobieren möchten oder verstehen möchten, wieso Minecraft immer wieder die neuen Generationen begeistert. Das Buch ist unterteilt in verschiedene thematische Bereiche, die einem den Einstieg ermöglich. Es wird erklärt, wie man Bauen kann, wie man Skelette schlagen kann und wie man es schafft seine eigene Welt aufzubauen. Es ist alles illustriert und mit schönen Bildern hinterlegt, sodass man eher das Gefühl hat beim Lesen man liest eine tolle Bedienungsanleitung. Es ist sehr empfehlenswert und sicher ein tolles Geschenk! Was auch wirklich schön ist, ist die gesamte Gestaltung des Buches. Die Schriftart ist an Minecraft angepasst und wirkt daher sehr authentisch.  Bibliographische Angaben Minecraft für Anfänger. Tipps & Tricks zum Überleben und Kreativsein 14,00€ 978-3-505-15204-7 Verlag: Schneiderbuch 

Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017

Wenn man durch die bunte Welt der Bücherblogs stöbbert, entdeckt man eine Vielzahl von tollen Aktionen. So auch die derzeitige Aktion der Bücherblogs Der Duft von Büchern und Kaffe (so ein toller Name!) und von Meine Welt voller Bücher (wirklich schön gestaltet!) Die Aktion Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017 soll Büchertipps für die kalte Jahreszeit bündeln und so dafür sorgen, dass jeder die Chance hat sich mit Buch und Decke warm zu halten. Merci für diese Idee! Quelle script5.de Mein Tipp für den Winter 2017 Es gibt eine Buchreihe, die ich jeden Winter empfehlen kann, die ich auch gerade lese und von der einem warm ums Herz wird.... Nach dem Sommer ruht das Licht in deinen Augen von Maggie Stiefvater ist eine dreibändieg Reihe, die von der Liebe eines Mädchens zu einem Werwolf handelt. Was das schöne an den Büchern ist, ist dass man beim Lesen die Jahreszeiten durchläuft und die Temperatur eine tragende Rolle spielt. Ich liebe die Bücher obwo...

Alva und das Leuchten der Erinnerung von Alexander Helmig und Valeria Docampo - Bilderbuch

 Alva und das Leuchten der Erinnerung ist ein Bilderbuch, welches sich dem Thema Erinnern und Schnelllebigkeit widmet. Die kleine Protagonistin Alva lebt alleine auf einer Insel. Sie sammelt und pflegt die Erinnerungen, die jeden Tag bei der Insel ankommen. Sie reinigt sie, trocknet sie und schenkt ihnen Aufmerksamkeit. Eines Tages jedoch kommen keine Erinnerungen mehr an. Alva beschließt dem auf die Spur zu gehen und macht sich auf die Reise zu den Menschen. Doch diese sind mit dem Alltag so beschäftigt. Alva fängt an Fragen zu stellen, sodass sich die Menschen anfangen wieder zu erinnern und die Zeit zu nehmen in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschichte kann man sehr gut vorlesen und die Kinder als Einstieg fragen, woran sie sich gerade erinnern. Zum Abschluss könnte man als Aktion anbinden die Kinder eine Erinnerung malen zu lassen und diese an Alva zu schicken.  Das Buch hat einen inhaltlich höheren Anspruch, sodass es sich eher an Vorschulkinder und Grundschüler*innen we...