Aber wie entsteht so ein Buch eigentlich und dessen Bilder? Das haben sich die Kinder auch gefragt und wer kann so etwas besser erklären als eine echte Illustratorin?
Nachdem die Kinder den schweren Begriff geklärt haben, hat Julia Dürr zunächst die Basics einer Illustratorin erläutert. Was braucht man? Papier natürlich! Das hatte Julia natürlich mitgebracht und mithilfe einer Kamera konnten die Kinder live am Screen miterleben, wie eine Zeichnung entsteht,was echt das Highlight und Herzstück der Veranstaltung war.
Aber was braucht man noch außer Papier? Wie wärs mit Bildern im Kopf!
Die Kinder sollten sich dann verschiedene Bilder im Kopf vorstellen und dann beschreiben, was man für das Bild braucht. Angefangen haben die Kinder mit einem Küken 🐣
Ein Körper, ein Schnabel, riesige Füße? Ein lauter Aufschrei der Kinder und Gelächter: ,,Nein, so sieht doch kein Küken aus!" Zack ein paar Korrekturen, ein cooles Capie oder doch eher ein flauschiges Gefieder? Am Ende sind schöne Bilder entstanden und die Kinder haben sich anhand einer Kurzgeschichte Bilder überlegt.
Am Ende hat Julia Dürr noch einen 99 Sekunden Film gezeigt, wie anhand eines Storyboards eine Illustration für ein Buch entsteht.
Wie lange braucht ein Buch?
Wie kannst du so gut zeichnen? Julia Dürr erklärte dass es einfach ganz viel Übung ist.
Am Ende der Stunde waren die Kinder ganz begeistert von der Präsentation wie eine Illustration entsteht.
Kommentare