Direkt zum Hauptbereich

Montagsfrage: Wie viel bedeuten euch beim Bloggen über Bücher die Zahlen? Follower, Likes, Shares...macht ihr euch etwas daraus?

Die Zahlen beim Bloggen? Wow das ist wirklich eine sehr gute Frage, bei der ich mir vorstellen kann dass sie eine Menge Blogger mit ,,unwichtig“ beantworten man aber genau weiß dass es um Zahlen geht. Ich blogge, weil ich ein Lesetagebuch führen möchte und es schön finde einen eigenen Blog zu einem Thema zu haben. Dabei ist mir relativ unwichtig wieviele den Blog kennen oder ihn aufrufen. Klar ist es schön wenn einem ein anderer Buchmensch ein Kommentar zu einem Buch hinterlässt dass man gelesen hat oder man Aufrufzahlen hat aber für mich bleibt das Wichtigste, dass mir mein Blog gefällt und nicht anderen.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Huhu :)

Also bisher waren die Teilnehmer_innen heute alle sehr ehrlich und geben zu, dass ihnen das Feedback durchaus wichtig ist. Wer steht bitte nicht auf positive Bestätigung? ;)

Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Lee hat gesagt…
Huhu,
da mein Blog noch ziemlich neu ist sind mir die Follower natürlich schon irgendwo wichtig. Tatsächlich freue ich mich immer wie ein Honigkuchenpferd und texte gleich meinen Freund zu. Aber letztendlich ist es ja mein Blog und er muss mir gefallen. Aus dem Grund würde ich nur für Follower nichts daran ändern wollen. Entweder der Blog gefällt oder er gefällt eben nicht (:
Liebe Grüße
Lee.
Schatzkammer der Bücher hat gesagt…
Hallo! Danke für deinen Kommentar. Ja das habe ich auch gerade gesehen. Finde ich auch super dass es noch viele Blogger gibt, die das wenn auch ehrlich zugeben. Ich kenne nur leider auch Blogger, die immer meinen ihnen ist das so egal aber dann wegen 5 Klicks weniger eine Panikattacke erleiden 😉
Ich finds auch okay wenn es einem wichtig ist. Dann sollte man es nur zugeben 😊
Schatzkammer der Bücher hat gesagt…
Hallo! 😊
Ja so ging es mir am Anfang aber auch! Ich hab mich auch mega gefreut und freue mich immer noch total auch über jeden Kommentar! Also vielen Dank ❤
Ganz genau! Der Blog muss einem selber gefallen keinem anderen! Konstruktive Kritik mag ich zwar auch aber ich schaue immer erst ob sie auch zu mir passt! Liebe Grüße Edina ❤
https://laberladen.com hat gesagt…
Ich finde es gut, wenn man sich nach den eigenen Lesevorlieben richtet und nicht, wie ein Journalist z. B. das muss, bestimmte Bücher bespricht, weil es gerade auf den Bestsellerlisten ist. Man bekommt dann vielleicht weniger Rückmeldungen, aber ich finde als Leser spürt man doch, dass der Blogger mit dem Herzen dabei ist und aus Liebe zum Hobby etwas schreibt und nicht, weil er sich davon viele Klicks verspricht.

Und die Rückmeldungen, die man bekommt und über die z. B. ich mich auch immer sehr freue, sind dann auch umso wertvoller, weil es um Bücher geht, an denen man selbst mit dem Herzen hängt.


LG Gabi
Schatzkammer der Bücher hat gesagt…
Liebe Gabi,
Ich sehe das genauso! Wenn man ein Buch rezensiert was vielleicht keinen interessiert es aber das eigene Interesse ist, ist das dass wahre bloggen! Ich finde es auch wichtig die eigenen Interessen auf dem Blog zu verfolgen. Danke für deinen Kommentar und Besuch ❤

Beliebte Posts aus diesem Blog

Minecraft für Anfänger

  Das Buch Minecraft für Anfänger ist das ideale Buch für Einsteiger und alle die Minecraft ausprobieren möchten oder verstehen möchten, wieso Minecraft immer wieder die neuen Generationen begeistert. Das Buch ist unterteilt in verschiedene thematische Bereiche, die einem den Einstieg ermöglich. Es wird erklärt, wie man Bauen kann, wie man Skelette schlagen kann und wie man es schafft seine eigene Welt aufzubauen. Es ist alles illustriert und mit schönen Bildern hinterlegt, sodass man eher das Gefühl hat beim Lesen man liest eine tolle Bedienungsanleitung. Es ist sehr empfehlenswert und sicher ein tolles Geschenk! Was auch wirklich schön ist, ist die gesamte Gestaltung des Buches. Die Schriftart ist an Minecraft angepasst und wirkt daher sehr authentisch.  Bibliographische Angaben Minecraft für Anfänger. Tipps & Tricks zum Überleben und Kreativsein 14,00€ 978-3-505-15204-7 Verlag: Schneiderbuch 

Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017

Wenn man durch die bunte Welt der Bücherblogs stöbbert, entdeckt man eine Vielzahl von tollen Aktionen. So auch die derzeitige Aktion der Bücherblogs Der Duft von Büchern und Kaffe (so ein toller Name!) und von Meine Welt voller Bücher (wirklich schön gestaltet!) Die Aktion Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter 2017 soll Büchertipps für die kalte Jahreszeit bündeln und so dafür sorgen, dass jeder die Chance hat sich mit Buch und Decke warm zu halten. Merci für diese Idee! Quelle script5.de Mein Tipp für den Winter 2017 Es gibt eine Buchreihe, die ich jeden Winter empfehlen kann, die ich auch gerade lese und von der einem warm ums Herz wird.... Nach dem Sommer ruht das Licht in deinen Augen von Maggie Stiefvater ist eine dreibändieg Reihe, die von der Liebe eines Mädchens zu einem Werwolf handelt. Was das schöne an den Büchern ist, ist dass man beim Lesen die Jahreszeiten durchläuft und die Temperatur eine tragende Rolle spielt. Ich liebe die Bücher obwo...

Alva und das Leuchten der Erinnerung von Alexander Helmig und Valeria Docampo - Bilderbuch

 Alva und das Leuchten der Erinnerung ist ein Bilderbuch, welches sich dem Thema Erinnern und Schnelllebigkeit widmet. Die kleine Protagonistin Alva lebt alleine auf einer Insel. Sie sammelt und pflegt die Erinnerungen, die jeden Tag bei der Insel ankommen. Sie reinigt sie, trocknet sie und schenkt ihnen Aufmerksamkeit. Eines Tages jedoch kommen keine Erinnerungen mehr an. Alva beschließt dem auf die Spur zu gehen und macht sich auf die Reise zu den Menschen. Doch diese sind mit dem Alltag so beschäftigt. Alva fängt an Fragen zu stellen, sodass sich die Menschen anfangen wieder zu erinnern und die Zeit zu nehmen in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschichte kann man sehr gut vorlesen und die Kinder als Einstieg fragen, woran sie sich gerade erinnern. Zum Abschluss könnte man als Aktion anbinden die Kinder eine Erinnerung malen zu lassen und diese an Alva zu schicken.  Das Buch hat einen inhaltlich höheren Anspruch, sodass es sich eher an Vorschulkinder und Grundschüler*innen we...